2. Stadt- und Regionalentwicklung

Megacity Research Project TP. Ho Chi Minh - Integrative Urban and Environmental Planning Framework Adaptation to Climate Change

Die Herausforderungen des globalen Klimawandels für Megastädte bilden den Hintergrund eines Forschungsprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Titel „Nachhaltige Entwicklung der Megastädte von morgen - Energie und klimaeffiziente Strukturen in urbanen Wachstumszentren“. Im Rahmen des Programms werden Forschungsprojekte in zehn unterschiedlichen Megastädten der Welt durchgeführt, um die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entwicklung zu fördern.
Die BTU Cottbus beteiligt sich mit dem Projekt “Megacity Research Project TP. Ho Chi Minh - Integrative Urban and Environmental Planning Framework Adaptation to Climate Change” am Forschungsprogramm des BMBF. Im Fokus des Projektes steht die Megastadt Ho Chi Minh City (HCMC), eine der Regionen in Vietnam, die am meisten vom Klimawandel betroffen sind. Das allgemeine Ziel  des Vorhabens  ist  es, die Belastbarkeit und die Anpassungskapazitäten der Stadt zu verbessern. Der Fokus des Projektes ist die Anpassung der Stadtentwicklungspolitik an den Klimawandel. Es wird in Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Vietnamesischen Forschungseinrichtungen und Universitäten durchgeführt.

BTU Cottbus

Laufzeit: 07/2008 - 06/2013

Ansprechpartnerin: Antje Katzschner

Gemeinschaftsgüter im Umbruch. Neuregulierung und Reskalierung im regionalen Vergleich

Ziel dieses Leitprojekts der Forschungsabteilung 2 ist es, durch einen Vergleich des regionalen Umgangs mit den Gemeinschaftsgütern Wasserinfrastrukturen und Kulturlandschaften in zwei Untersuchungsräumen (jeweils ein Stadt-Land-Gebietsausschnitt in Berlin-Brandenburg und Nordrhein-Westfalen) belastbare Erkenntnisse über die Entwicklung, Eignung und Anpassungsfähigkeit vorhandener institutioneller Arrangements vor dem Hintergrund veränderter Ansprüche und Rahmenbedingungen zu gewinnen. Historische Untersuchungen zur Institutionengenese bilden einen zentralen Bestandteil der Forschungen. Eine Besonderheit des Projekts liegt in der Einbeziehung des Klimawandels als problemverschärfendem Faktor in die Analyse.

Institutsprojekt

Laufzeit: 01/2009 - 12/2011

IRS

Ansprechpartner: Dr. Timothy Moss (IRS)


Wechselbeziehungen zwischen vorbeugendem Hochwasserschutz und regionaler Kulturlandschaftsgestaltung in Flusslandschaften – Analyse unter Einbeziehung der Auswirkungen von Extremniedrigwasser durch den Klimawandel - FlussKult

Ziel des Forschungsvorhabens war es, systematisch aufzuzeigen, wie die Zielvorstellungen der regionalen Kulturlandschaftsgestaltung und des vorbeugenden Hochwasserschutzes in Flusslandschaften unter Einbeziehung der Folgen des Klimawandels verzahnt werden können. Empfehlungen wurden insbesondere an die Raumordnung bezüglich ihrer formellen und informellen Instrumente erarbeitet. Diese basierten auf Institutionenanalysen zur Verknüpfung von Kulturlandschaftsgestaltung mit Hoch- und Niedrigwasservorsorge und regionale Fallstudien. Exemplarisch wurden Projekte untersucht, die die Anpassung an Hochwasserereignisse und Niedrigwassersituationen mit Prozessen der regionalen Kulturlandschaftsgestaltung zusammenführen: die Emscherregion, das Fränkische Seenland, die Regionale 2010 und die Havelregion.

BMVBS/BBSR-Projekt, Abgeschlossene Studie im Rahmen von MORO (Modellvorhaben der Raumordnung)

Laufzeit: 06/2008 - 05/2009

IRS

Ansprechpartner: Dr. Timothy Moss (IRS)


 

Projekte, die anderen Handlungsfeldern zugeordnet sind, aber auch zu diesem Thema beitragen


Nachwuchsforschung Erneuerbare Energien Barnim-Uckermark - NFG BarUm          HF 4 und 12

Nachhaltiges Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten          HF 9

belo-net Energieholzlogistik in Nord-Ost Brandenburg          HF 4 und 12

—› Zurück zu Handlungsfelder