Die Internetseite www.klimaplattform.de dient der Dokumentation und wird nicht mehr aktualisiert.
Der gemeinnützige Verein „Klimaplattform Forschungsplattform zum Klimawandel“ wurde mit Beschluss der Mitgliederversammlung zum 31.3.2017 aufgelöst.
Bei Fragen zum Klimawandel, der Anpassung an den Klimawandel und die Vermeidung vom Mensch gemachten Klimawandel können Sie direkt die unter den Rubriken Mitglieder sowie Kompetenzen genannten, jeweils kompetenten Partnereinrichtungen ansprechen.
Potsdam im Dezember 2017
Graduiertenschulen mit Bezug zu klimarelevanten Fragestellungen unter Beteiligung von Trägerinstitutionen der Klimaplattform
Kooperatives Promotionsprogramm
der Universität Potsdam und der FH Eberswalde
an der Universität Potsdam
„Klimaplastischer Naturschutz - Erhaltung der Biodiversität unter den Bedingungen des beschleunigten Umweltwandels“
Beteiligte Institutionen:
Universität Potsdam (UP),
Fachhochschule Eberswalde (FHE),
Partner: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Zeitraum von - bis: 2008 – 2011 (1. Phase)
Homepage im Aufbau

Helmholtz Graduate School for Polar and Marine Research - POLMAR
Beteiligte Institutionen:
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) (Host Institution),
Universität Bremen,
Jacobs University Bremen,
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPI) Bremen,
Universität Potsdam (UP),
Hochschule Bremerhaven,
Institut für Marine Ressourcen (IMARE)
Zeitraum von - bis: 01.09.2008 bis 31.08.2014
POLMAR Homepage

International Graduate School - IGS
Fachklasse D "Energie und Umwelt"
Beteiligte Institutionen: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus,
LS Kraftwerkstechnik,
LS Energieverteilung und Hochspannungstechnik,
LS Bodenschutz und Rekultivierung,
LS Energiewirtschaft
Zeitraum von - bis: 01.02.2007 bis 31.12.2009
IGS Homepage

DFG Graduate School 1364 Shaping Earth's Surface in a Variable Environment
Interactions between tectonics, climate and biosphere in the African-Asian monsoonal region
Beteiligte Institutionen:
Universität Potsdam (UP): Institute für Geowissenschaften, für Biologie,
für Physik, für Geoökologie,
Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ),
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI),
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Zeitraum von - bis: 10/2006 - 02/2011
Homepage

Graduiertenkolleg 1324 - METRIK
Modellbasierte Entwicklung von Technologien für selbstorganisierende dezentrale Informationssysteme im Katastrophenmanagement
Beteiligte Institutionen:
Humboldt Universität zu Berlin (HUB),
GeoForschungsZentrum (GFZ),
Hasso Plattner Institut (HPI),
Fraunhofer First,
Zuse Institut Berlin (ZIB)
Zeitraum von - bis: 04/2006 – 10/2010
METRIK Homepage