Technische Hochschule Wildau (FH)

Technische Hochschule Wildau (FH)
Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland
General Office
Tel.: +49-(0)3375 - 508 101
Fax: +49-(0)3375 - 500 324
Internet: http://www.th-wildau.de
Kurzbeschreibung:
Die Technische Hochschule Wildau (FH) wurde 1991 gegründet. Sie knüpft an die Tradition der ehemaligen Ingenieurschule Wildau an, die bereits anerkannt qualifizierte Ingenieure ausbildete. Gegenwärtig sind ca. 4250 Studierende an der TH Wildau in 23 Direkt- und 6 berufsbegleitenden Studiengängen eingeschrieben.
Durch ihre Praxisorientierung sowie einen ausgeprägten Forschungs- und Technologietransfer ist die TH Wildau richtungsweisend.
Das moderne und zukunftsorientierte Studienangebot der TH Wildau umfasst ein breites Spektrum attraktiver Studiengänge in Ingenieur-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften. Neben Maschinenbau und Physikalischer Technik bietet die TH Wildau als einzige Hochschule im Bundesland Brandenburg die Logistik an und ist bundesweit eine der zwei Anbieterhochschulen für den Studiengang Telematik. Den Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik bietet die TH Wildau als einzige Fachhochschule in der Bundesrepublik an. Mit dem neu implementierten Studiengang Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik stellt sich die TH Wildau den bereits absehbaren künftigen Anforderungen der regionalen und überregionalen wirtschaftlichen Entwicklung. Die Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft und Recht, Verwaltung und Recht und der neue Studiengang Europäisches Management vervollständigen dieses Angebot.
Kooperationspartner der TH Wildau in Industrie, Wirtschaft und Bildung sind nicht nur in Deutschland, Osteuropa (Polen, Russland, Slowakei, Ungarn) und Westeuropa (Frankreich, Niederlande, Österreich), sondern auch im südasiatischen Raum beheimatet.
Kompetenzen in der Klimaplattform

Klimawandel
- Klimafolgenanpassung (Prof. Dr. Dana Mietzner, Dr. Frank Hartmann)

Energie/Energiewende
- Algenreaktorentechnik/Photobioreaktor (Prof. Dr. Franz-Xavier Wildenauer)
- Biomasselogistik (Prof. Dr-.Ing. Herbert Sonntag)
- Kompetenzzentrum regenerativer Energien (Prof. Dr. Gerd Hellwig, Prof. Dr. Franz-Xavier Wildenauer))
- Effizienz/Energiemix-systeme (Prof. Dr. Siegfried Rolle, Dr. Lutz Giese)
- Geothermie (Dr. Lutz Giese)